„Wer jung bleiben will, darf nie aufhören zu spielen“ sagte einmal ein Kunde zu uns.

Das Gehirn liebt neue Herausforderungen. Sowohl Kartenspiele, also auch Puzzles,Brettspiele und sogar einige Online-Spiele eignen sich dazu, das Gehirn auf Trab zu halten.

„Wer jung bleiben will, darf nie aufhören zu spielen“ sagte einmal ein Kunde zu uns.

 

Forschungsberichten zufolge kann Spielen kann auch im höheren Alter gesundheitliche Vorteile haben, diese weisen auf einen Zusammenhang zwischen verbesserten kognitiven Funktionen und einem geringeren Risiko für Demenz, Diabetes, Depressionen und andere psychische und physische Erkrankungen hin.

Spiele stimulieren auch das Immunsystem und können Visualisierungs-, Gedächtnis- und Sequenzierungsfähigkeiten anregen. Durch die Begegnung und Interaktion kann auch dem Thema Einsamkeit und Depression entgegengewirkt werden. Geistige Aktivität kann den kognitiven Abbau verlangsamen.

 

Aber das Beste am Spielen ist: Es macht Spaß! Und es hat absolut keine Nebenwirkungen, außer eine: Es kann süchtig machen.

Probieren Sie es doch einfach mal aus !

 

P.S.: Falls Sie in nächster Zeit keinen Spielepartner finden… Unsere Alltagshelfer fordern Sie gerne auf eine Partie „Mensch ärgere Dich“ hinaus :-)

Zurück